Der graue Ruhrpott. Warum nennen ihn alle grau?

Hallo liebe Leute!
Auf geht es, ein neuer Beitrag startet pünktlich 🙂

Mini und PapaMinion hatten einen schönen Ausflug in das tief graue Ruhrgebiet. Alles voller Kohlenstaub, den Abgasen der Industrien und überhaupt den klassischen Klischees in Form des Pott-Asis. Aber ist es eigentlich richtig alles in einen (Ruhr-)Pott zu werfen? Die Menschen dort nehmen es in der Regel alles sehr genau und bezeichnen sich nicht als „Potteraner oder Potti“, sie sind lieber die Dortmunder, Duisburger, Essener und Co. Na, dann schauen wir mal 🙂

Herzlich Willkommen in Düsseldorf Hauptbahnhof

Mini und PapaMinion in Düsseldorf Hbf

Mini und PapaMinion in Düsseldorf Hbf

Dann schauen wir uns mal etwas in Düsseldorf um. Straßenbahn und U-Bahn gehören mit zu den schnellsten Möglichkeiten die Stadt zu entdecken. Aber auch zu Fuß erreicht man viele sehenswerte Einrichtungen. Der Rheinturm musste unbedingt „erklommen“ werden, um einen der besten Überblicke zu bekommen.

Rheinturm

Rheinturm

Auf 168 Metern in luftiger Höhe lässt es sich schon gut über Düsseldorf hinweg sehen

Mini und PapaMinion auf dem Rheinturm

Mini und PapaMinion auf dem Rheinturm

Ach so, wir sollten uns viellicht mal umdrehen zu euch. HALLO!

Mini und PapaMinion auf dem Rheinturm

Mini und PapaMinion auf dem Rheinturm

Noch einen Blick auf die Stadt…

Blick über Düsseldorf vom Rheinturm

Blick über Düsseldorf vom Rheinturm

…und dann: MINOOOOOOOO! Was machst du denn hier?

Düsseldorfer Tram

Düsseldorfer Tram

Mino, wir sind hier oben! Hörst du uns denn nicht? Okay, die Höhe und Entfernung zu ihm ist wohl doch zu weit weg. (ein paar Sekunden verstreichen) Ähm Papa, der Mino ist im Urlaub, der fährt hier in Düsseldorf auch nicht. Der bewegt zwar auch Siemens Straßenbahnen, aber nicht diese.
Wir sollten nun auch wieder runter und schauen uns noch die Innenstadt an. Unser Touristenführer will uns noch das beste Eis und die beste Currywurst mit Pommes Spezial zeigen. Leider hatte er auch nicht zuviel versprochen 😉
Die Aufzugfahrt verlief wieder rasend schnell und schon liefen wir, okay ließen uns tragen, am Rhein entlang

Düsseldorf und der Rhein

Düsseldorf und der Rhein

Nach dem Essen noch ein paar Schritte durch die Altstadt und dann sollte der Flughafen besucht werden. Wir wissen zwar nicht so recht, was unsere Begleiter an Flughäfen soooo toll finden, aber solange sie uns tragen ist es auch egal. Der Flughafen ist schnell erreicht und die Sicherheitskontrolle zur Besucherterrasse schnell erledigt. Wir hatten freien Eintritt, auch wenn 2,20 Euro nicht zu teuer dafür gewesen wäre. Kaum auf der Plattform angekommen klickten die Fotoapparate und wir mussten etwas warten mit dem Rundgang.

Düsseldorf Flughafen

Düsseldorf International

Düsseldorf International

Ruckzuck wurde das erste Objekt der Begierde eingefangen

A6-EGN Emirates - Boeing B777

A6-EGN Emirates – Boeing B777

Ein paar Minuten später hatten sich schon etwa 20 Bilder auf den Chip gebrannt. Schaut selbst die kleine Auswahl an

D-ATUM TUIfly - Boeing B737

D-ATUM TUIfly – Boeing B737

D-ALPC AirBerlin - Airbus A330

D-ALPC AirBerlin – Airbus A330

CS-TTE TAP Portugal - Airbus A319

CS-TTE TAP Portugal – Airbus A319

Und dann beim warten im Rucksack hörten wir an der Parkposition B03…

Halteposition B03

Halteposition B03

…mehrere Martinshörner. Die kennen wir ja schon von Upple und Banana. Aber hier waren richtig große Fahrzeuge zu sehen. Den genauen Einsatzort konnten wir aber nicht erspähen.

DUS Feuerwehr 29/1

DUS Feuerwehr 29/1

DUS Feuerwehr 26/1

DUS Feuerwehr 26/1

DUS Feuerwehr 43/1

DUS Feuerwehr 43/1

DUS Feuerwehr 54/1 Gerätewagen Gefahrgut und weiteres Fahrzeug

DUS Feuerwehr 54/1 Gerätewagen Gefahrgut und weiteres Fahrzeug

DUS Feuerwehr 54/1 Gerätewagen Gefahrgut

DUS Feuerwehr 54/1 Gerätewagen Gefahrgut

Jetzt durften wir dann endlich aus dem Rucksack wieder raus. Gerde noch passend, um „unser Flugzeug“ zu sehen

OE-GES Airlink - Cessna 560XL Citation

OE-GES Airlink – Cessna 560XL Citation


Da passen wir rein und es ist nicht zu groß. Zudem passt die Bezeichnung OE-GES doch gut, das OE kann so stehen bleiben, das GES steht dann für Gru Elite Service 🙂

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf - Airlebniswelt

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf – Airlebniswelt

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf - Position B06

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf – Position B06

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf - Vorfeldkontrolle

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf – Vorfeldkontrolle

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf - Position B02

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf – Position B02

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf - Position B03

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf – Position B03

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf - tolle Aussicht

Mini und PapaMinion am Flughafen Düsseldorf – tolle Aussicht

Puuuuh, nun taten uns unsere kleinen Füßchen weh und die Sonne war zeitweise auch sehr stark, da ist ein Ruheplatz im Rucksack das Beste was uns passieren kann. Für die Fahrt zum Hauptbahnhof meldeten wir uns erstmal wieder ab. Unsere „Großen“ mussten erstmal wieder etwas zu Essen bekommen. Dann sollte noch eine kurze Reise nach Essen erfolgen, aber seht selbst was bis dahin noch alles passierte bzw wir zu sehen bekamen.

Ein 423 in Düsseldorf der S-Bahn Köln

Ein 423 in Düsseldorf der S-Bahn Köln

Hier gibt es auch 423er? 423 037 der S-Bahn Köln in Düsseldorf Hbf

Hier gibt es auch 423er? 423 037 der S-Bahn Köln in Düsseldorf Hbf

PapaMinion und Mini werden im RE2 nach Essen fahren

PapaMinion und Mini werden im RE2 nach Essen fahren

Mini und PapaMinion vor der 146 009

Mini und PapaMinion vor der 146 009

Mini und PapaMinion vor der 146 009 in Düsseldorf Hbf

Mini und PapaMinion vor der 146 009 in Düsseldorf Hbf

Nun war es Zeit zum Einsteigen. Wir durften wieder oben sitzen und lasen über unser Hobby in der TAKT ein paar Zeilen

PapaMinion und Mini lesen mal etwas zum Geocaching

PapaMinion und Mini lesen mal etwas zum Geocaching

„Nächste Station: Essen Hauptbahnhof“
Das ging aber schnell. Wir haben noch etwa 20 Minuten zu unserer Regionalbahn in Richtung Münster. Wenigstens mal eine kurze Strecke Probefahren. Wir wanderten also zum Gleis 21…und Wanderung ist da echt nicht übertrieben. Da steht das Prachtstück von Stadler für die DB

Leider abgerüstet der 1428 001 in Essen Hbf

Leider abgerüstet der 1428 001 in Essen Hbf

Aber warum ist der so dunkel? Ah, der ist abgerüstet. Doof. Schon erklang eine Ansage, dass unsere RB von einem anderen Bahnsteig fährt. Zum Glück rechtzeitig, denn wieder stand eine kleine Wanderung bevor.

Mini und PapaMinion vor dem 1428 005

Mini und PapaMinion vor dem 1428 005

Schaut, der Zug sah dann besser aus 😉 Und da steht sogar dran, dass dieser nach Münster fahren wird

RB42 nach Münster

RB42 nach Münster

Nun aber einsteigen und das Fahrzeug kennenlernen. Nur wo sind denn die „Großen“ wieder hin? Schlimm mit denen *kopfschüttel*

Mini und PapaMinion im Flirt der DB (Baureihe 1428)

Mini und PapaMinion im Flirt der DB (Baureihe 1428)

Mini und PapaMinion im Flirt der DB (Baureihe 1428)

Mini und PapaMinion im Flirt der DB (Baureihe 1428)

Mini und PapaMinion im Flirt der DB (Baureihe 1428)

Mini und PapaMinion im Flirt der DB (Baureihe 1428)

PapaMinion und Mini in Essen Hbf in der RB nach Münster

PapaMinion und Mini in Essen Hbf in der RB nach Münster

Mini am Feuerlöscher

Mini am Feuerlöscher

PapaMinion und Mini in Essen Hbf in der RB nach Münster

PapaMinion und Mini in Essen Hbf in der RB nach Münster

PapaMinion und Mini in Essen Hbf

PapaMinion und Mini in Essen Hbf

Jetzt kann es auch losgehen, wir sitzen und gucken aus dem Fenster. Leider war die Fahrt bis Gelsenkirchen zu schnell vorbei und wir fuhren wieder in Richtung unserem Auto, damit wir das nächste Highlight besuchen konnten. Unser Touristenführer hatte da noch eine Idee.

Man fragte uns nach einer „Figur aus der Mathematik“. Das war natürlich für uns der Reinfall des Tages. Wir und Mathematik. Und wenn interessierte uns nur die Wahrscheinlichkeitsrechnung wer die nächste Banane vor einem anderen Minion wegschnappt. Es geht um das Tetraeder. Noch nie gehört? Macht nichts, wir kannten es auch nicht. Wikipedia half dann weiter. Wir wollten aber ein bestimmtes besuchen, das auf der Halde Emscherblick an der Beckstraße in Bottrop. Infos darüber erhaltet ihr hier. Also das Auto abgeparkt und dann hinauf auf die Halde und die weiteren Meter gen luftige Höhe – wie gut, dass der Rucksack wieder Plätze für uns frei hatte. Und bald schon wurde die Plattform erreicht

Tetraeder Plattform

Tetraeder Plattform

Die Blicke gingen nach oben. Hmmm, wir entschlossen uns unten beim Touristenführer zu bleiben. Sollen Banana und PapaMinion (der große) doch da hoch gehen. Die werden sehen was sie davon haben…so dachten wir uns das.

Tetraeder Mini und PapaMinion

Tetraeder Mini und PapaMinion

Die beiden hatten dann auch etwas davon. Schaut genau hin

Der Ruhrpott

Der Ruhrpott

Der Ruhrpott

Der Ruhrpott

Der Ruhrpott

Der Ruhrpott

Der Ruhrpott

Der Ruhrpott

Selber Schuld, wenn wir nicht mit wollten. Aber so war das nunmal. Leider ging die Zeit viel zu schnell rum und die Heimreise musste wieder angetreten werden.
Wer Lust auf alle ausgewählten Bilder zu den hier geschriebenen Erlebnissen hat, der sollte sich die folgenden Links mal ansehen:

Für Bilder aus Düsseldorf bitte hier klicken
Für Bilder vom Flughafen Düsseldorf bitte hier klicken
Für Bilder vom Tetraeder in Bottrop bitte hier klicken

Noch ein letzter Blick auf den Tetraeder

Tetraeder

Tetraeder

Nun sind wir auch am Ende unseres kleinen Berichts angekommen. Vielen Dank an unseren Touristenführer und auf ein baldiges Wiedersehen!
Aber halt, da war noch was. Erinnert ihr euch noch an die Eingangsfrage warum das Ruhrgebiet, der Ruhrpott immer grau genannt wird? Auf den Bildern sah das alles sehr sehr grün aus! Also alles wieder nur die typischen Klischees ohne die wir Deutschen wohl nicht sein können.

Danke für euer Interesse und bis bald!
Eure kleinen Racker Mini und PapaMinion